Museum am Gradierwerk Bad Salzungen

Zwei Museumsbesucherinnen betrachten einen großen Salzkristall im Museum am Gradierwerk Bad Salzungen

In unserer Dauerausstellung erfahren Sie Interessantes zum Salz und seiner Gewinnung. Die natürlichen Solequellen begründeten den Reichtum der Stadt.

Über Jahrhunderte wurde das Leben der Bewohner von der Arbeit in der Saline bestimmt. Die Besitzer der Siedehäuser, die hier "Nappen" genannt werden, gehörten zur angesehenen Pfännerschaft und lenkten die Geschicke der Stadt. Als am Beginn des 19. Jahrhunderts die Fahrt ins Bad und zur Kur in Mode kommt, wandelt sich Bad Salzungen vom Landstädtchen zum Badeort. Die heilende Wirkung der Sole beim Inhalieren und Baden führt Kurgäste aus ganz Europa in den Ort. Wie sich das Kuren im Wandel der Zeit verändert hat, sehen Sie in unserem Museum. Im Anschluss an den Rundgang können Sie einen Blick in den benachbarten Bohrturm werfen. Hier wird noch heute Bad Salzungens starke Sole gefördert. Der Museumsgarten hinter dem Haus beherbergt ein kleines Siedehaus, das für Schausiedevorführungen genutzt wird.

Karte

Adresse

An den Gradierhäusern 4
36433 Bad Salzungen
Anfahrt (externer Link)
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
10:00 - 17:00 Uhr
Datenquelle ThueCat - Keine Gewähr auf Richtigkeit.
Entfernung ÖPNV: 250m

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.